


Genealogie Musolf
Die Vorfahren der Familie Musolf aus Westpreußen, Deutschland und Russland

GERTRUD Thekla Zander

-
Name GERTRUD Thekla Zander Geburt 1822 Granau, Kreis Konitz, WPR, Preußen [1, 2, 3]
Geschlecht weiblich Tod 11 Jul 1904 Deutsch Cekzin, Kreis Konitz, WPR, Preußen [2, 3]
Beerdigung 14 Jul 1904 Deutsch Cekzin, Kreis Konitz, WPR, Preußen [2]
Personen-Kennung I13103 Musolf Zuletzt bearbeitet am 1 Sep 2018
Vater Adam Zander, geb. um Aug 1784 gest. 21 Nov 1853, Granau, Kreis Konitz, WPR, Preußen (Alter ~ 69 Jahre)
Beziehung Leiblich Mutter Elisabeth Wollschläger, geb. um 1803, Granau, Kreis Konitz, WPR, Preußen gest. 2 Nov 1867, Granau, Kreis Konitz, WPR, Preußen
(Alter ~ 64 Jahre)
Beziehung Leiblich Eheschließung 13 Nov 1820 Lichnau, Kreis Konitz, WPR, Preußen [4, 5, 6]
Familien-Kennung F3607 Familienblatt | Familientafel
Familie August Kuchenbecker, geb. um 1824 gest. 4 Sep 1906, Deutsch Cekzin, Kreis Konitz, WPR, Preußen (Alter ~ 82 Jahre)
Eheschließung 5 Mai 1845 Lichnau, Kreis Konitz, WPR, Preußen [1, 2, 3, 7]
Kinder + 1. ELISABETH Dorothea Kuchenbecker, geb. 27 Apr 1846, Schlagenthin, Kreis Konitz, WPR, Preußen [Vater: Leiblich]
2. Theresia Hedwig Kuchenbecker, geb. 1847, Schlagenthin, Kreis Konitz, WPR, Preußen [Vater: Leiblich]
3. Anna Catharina Kuchenbecker, geb. 1850, Schlagenthin, Kreis Konitz, WPR, Preußen [Vater: Leiblich]
4. Dorothea Julianne Kuchenbecker, geb. 1852, Schlagenthin, Kreis Konitz, WPR, Preußen [Vater: Leiblich]
5. Franz Vincenz Kuchenbecker, geb. 1854, Schlagenthin, Kreis Konitz, WPR, Preußen [Vater: Leiblich]
6. Maria Rosalia Kuchenbecker, geb. 1857, Schlagenthin, Kreis Konitz, WPR, Preußen [Vater: Leiblich]
7. Catharina Barbara Kuchenbecker, geb. 1859, Schlagenthin, Kreis Konitz, WPR, Preußen [Vater: Leiblich]
8. August Felix Kuchenbecker, geb. 1862, Schlagenthin, Kreis Konitz, WPR, Preußen [Vater: Leiblich]
9. Johann Peter Kuchenbecker, geb. 1864, Schlagenthin, Kreis Konitz, WPR, Preußen [Vater: Leiblich]
Familien-Kennung F3789 Familienblatt | Familientafel Zuletzt bearbeitet am 1 Sep 2023
-
Ereignis-Karte = Link zu Google Earth
-
Quellen - [S2] Lichnau, Kreis Konitz, WPR, Preußen / Kirche / katholisch / St. Hedwig / 2_Trauungsbuch, (Location: Lichnau, Kreis Konitz, WPR;), 1845/0007.
- [S6] Osterwick, Kreis Konitz, WPR, Preußen / Kirche / katholisch / St. Jacobus / 3_Totenbuch, (Location: Osterwick, Kreis Konitz, WPR;), 1904/0022.
- [S62] Osterwick, Kreis Konitz, WPR, Preußen / Personenstandsregister / StA Osterwick / 3_Sterberegister, (Location: Osterwick, Kreis Konitz, WPR;), 1904/0023.
- [S3] Lichnau, Kreis Konitz, WPR, Preußen / Kirche / katholisch / St. Hedwig / 3_Totenbuch, (Location: Lichnau, Kreis Konitz, WPR;), 1853/0033.
- [S2] Lichnau, Kreis Konitz, WPR, Preußen / Kirche / katholisch / St. Hedwig / 2_Trauungsbuch, (Location: Lichnau, Kreis Konitz, WPR;), 1820/0005.
- [S62] Osterwick, Kreis Konitz, WPR, Preußen / Personenstandsregister / StA Osterwick / 3_Sterberegister, (Location: Osterwick, Kreis Konitz, WPR;), 1900/0026.
- [S62] Osterwick, Kreis Konitz, WPR, Preußen / Personenstandsregister / StA Osterwick / 3_Sterberegister, (Location: Osterwick, Kreis Konitz, WPR;), 1906/0024.
- [S2] Lichnau, Kreis Konitz, WPR, Preußen / Kirche / katholisch / St. Hedwig / 2_Trauungsbuch, (Location: Lichnau, Kreis Konitz, WPR;), 1845/0007.