


Genealogie Musolf
Die Vorfahren der Familie Musolf aus Westpreußen, Deutschland und Russland

Joseph PAUL Musolf

-
Name Joseph PAUL Musolf Geburt 5 Jul 1792 Schlagenthin, Kreis Konitz, WPR, Preußen [1, 2]
- Altenatives Geburtsdatum 17.01.1791 (AF Robert Wyrsch)
Geschlecht männlich Tod 14 Jun 1856 Schlagenthin, Kreis Konitz, WPR, Preußen [3]
Beerdigung 17 Jun 1856 Schlagenthin, Kreis Konitz, WPR, Preußen [3]
Personen-Kennung I4308 Musolf Zuletzt bearbeitet am 29 Okt 2016
Vater Andreas Musolf, geb. 30 Nov 1739, Schlagenthin, Kreis Konitz, WPR, Preußen gest. 28 Dez 1831, Schlagenthin, Kreis Konitz, WPR, Preußen
(Alter 92 Jahre)
Beziehung Leiblich Mutter Anna Schreiber, geb. Damerau, Kreis Flatow, WPR, Preußen Beziehung Leiblich Eheschließung J [1] Familien-Kennung F541 Familienblatt | Familientafel
Familie 1 Johanna HENRIETTE Rolbiecki, geb. 1 Feb 1795, Pantau, Kreis Tuchel, WPR, Preußen gest. 2 Aug 1822, Schlagenthin, Kreis Konitz, WPR, Preußen
(Alter 27 Jahre)
Eheschließung 3 Nov 1819 Waldau, Kreis Flatow, WPR, Preußen [4]
Kinder + 1. August CASIMIR Musolf, geb. 31 Jul 1820, Schlagenthin, Kreis Konitz, WPR, Preußen gest. 22 Okt 1906, Schlagenthin, Kreis Konitz, WPR, Preußen
(Alter 86 Jahre) [Vater: Leiblich]
+ 2. ANNA Catharina Musolf, geb. 10 Nov 1821, Schlagenthin, Kreis Konitz, WPR, Preußen gest. 3 Jan 1896, Abrau, Kreis Tuchel, WPR, Preußen
(Alter 74 Jahre) [Vater: Leiblich]
Familien-Kennung F535 Familienblatt | Familientafel Zuletzt bearbeitet am 1 Sep 2023
Familie 2 ELISABETH Salome Chmarzynska, geb. 14 Nov 1807, Dzidzinek, Kreis Bromberg, Posen, Preußen gest. 1 Jul 1878, Schlagenthin, Kreis Konitz, WPR, Preußen
(Alter 70 Jahre)
Eheschließung 16 Mai 1825 Dzidzinek, Kreis Bromberg, Posen, Preußen [2]
Kinder 1. Carolina CATHARINA Musolf, geb. 20 Nov 1826, Schlagenthin, Kreis Konitz, WPR, Preußen gest. 6 Okt 1907, Groß Jenznick, Kreis Schlochau, Pommern, Preußen
(Alter 80 Jahre) [Vater: Leiblich]
2. Barbara Elisabeth Musolf, geb. 20 Jun 1828, Schlagenthin, Kreis Konitz, WPR, Preußen [Vater: Leiblich]
+ 3. JOHANN Adalbert Musolf, geb. 25 Apr 1830, Schlagenthin, Kreis Konitz, WPR, Preußen [Vater: Leiblich]
+ 4. ANDREAS Michael Musolf, geb. 25 Sep 1831, Schlagenthin, Kreis Konitz, WPR, Preußen gest. 20 Dez 1886, Schlagenthin, Kreis Konitz, WPR, Preußen
(Alter 55 Jahre) [Vater: Leiblich]
+ 5. Maria Musolf, geb. 26 Aug 1834, Schlagenthin, Kreis Konitz, WPR, Preußen gest. 28 Jul 1902, Osterwick, Kreis Konitz, WPR, Preußen
(Alter 67 Jahre) [Vater: Leiblich]
6. Paul Musolf, geb. 2 Sep 1836, Schlagenthin, Kreis Konitz, WPR, Preußen gest. 2 Aug 1913, Groß Jenznick, Kreis Schlochau, Pommern, Preußen
(Alter 76 Jahre) [Vater: Leiblich]
7. Peter Musolf, geb. 20 Sep 1838, Schlagenthin, Kreis Konitz, WPR, Preußen [Vater: Leiblich]
8. Rosa Gertrude Musolf, geb. 11 Nov 1840, Schlagenthin, Kreis Konitz, WPR, Preußen [Vater: Leiblich]
9. Ignatz Georg Musolf, geb. 21 Apr 1843, Schlagenthin, Kreis Konitz, WPR, Preußen [Vater: Leiblich]
10. Joseph August Musolf, geb. 28 Jan 1845, Schlagenthin, Kreis Konitz, WPR, Preußen [Vater: Leiblich]
11. Leopold Martin Musolf, geb. 13 Nov 1850, Schlagenthin, Kreis Konitz, WPR, Preußen [Vater: Leiblich]
12. AUGUST Benedikt Musolf, geb. 21 Mrz 1852, Schlagenthin, Kreis Konitz, WPR, Preußen [Vater: Leiblich]
Familien-Kennung F348 Familienblatt | Familientafel Zuletzt bearbeitet am 1 Sep 2023
-
Ereignis-Karte = Link zu Google Earth
-
Quellen - [S11] Paul Panske, Literatur\Panske Paul, Die Familien der Koschnaewjerdoerfer im achtzehnten Jahrhundert, (Name: Deutsche Wissenschaftliche Zeitschrift fuer Polen, Heft 20; Location: Posen; Date: 1930;), Seite 77.
- [S345] Monkowarsk, Kreis Bromberg, Posen, Preußen / Kirche / katholisch / xxx / 2_Trauungsbuch, 1825/0005.
- [S3] Lichnau, Kreis Konitz, WPR, Preußen / Kirche / katholisch / St. Hedwig / 3_Totenbuch, (Location: Lichnau, Kreis Konitz, WPR;), 1856/0016.
- [S169] Waldau, Kreis Flatow, WPR, Preußen / Kirche / katholisch / Kirche des Apostel Matthäus / 2_Trauungsbuch, 1819/0016.
- [S11] Paul Panske, Literatur\Panske Paul, Die Familien der Koschnaewjerdoerfer im achtzehnten Jahrhundert, (Name: Deutsche Wissenschaftliche Zeitschrift fuer Polen, Heft 20; Location: Posen; Date: 1930;), Seite 77.